Umwelterklärung - Satzweiss.com engagiert für Nachhaltigkeit und Inklusion
Energiequellen und Energienutzung.
Vor Ort beziehen wir Öko-Strom von unserem regionalen Versorger Saar-Lor-Lux, wobei Saarbrücken und seine Stadtwerke bereits sehr früh in diesem Bereich engagiert waren. Den Stromverbrauch unserer extern gehosteten Server und unserer Cloud-Nutzung berechnen wir nach einem eigenen mathematischen Modell und kompensieren diese Nutzung großzügig durch Spenden an das Projekt für energieeffiziente Kochöfen in Bengalen von Lions Clubs International und Atmosfair.
Unsere Büroräume werden mit Fernwärme beheizt. Wir nutzen die saarländische Fernwärmeschiene, die aus einem Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung stammt und – typisch für das Saarland – zusätzlich Abwärme aus der Eisen- und Stahlproduktion nutzt. Diese regionale Besonderheit ermöglicht es uns, von einer bereits vorhandenen, effizienten Wärmequelle zu profitieren und trägt zur Ressourcenschonung bei.
Die aktuelle Bürosituation gibt nur elektronisch geregelte Heizungsventile her. Diese werden aktiv genutzt und auf Nacht- und Wochenend-Abschaltung programmiert. Auf Klima- und Kühlgeräte verzichten wir bewusst – auch wenn das ein paar wenige Tage im Jahr zu Schweiß und reduzierter Leistungsfähigkeit führt
Mobilität
Unsere Mobilität hat sich seit der Corona-Pandemie drastisch reduziert und grundlegend verändert. Dienstreisen und persönliche Kundenbesuche bilden heute die seltene Ausnahme. Online-Meetings und PC-basierte Videokonferenzen haben die einstige Reisetätigkeit nahezu vollständig abgelöst. Aus einstmals 200.000 Dienstreise-Kilometern pro Jahr wurden in den letzten Jahren nur noch 5.000 Kilometer. Wir verankern Online-Meetings im Regelfall in unseren Verträgen als primäres Besprechungsinstrument.
Home-Office ist zur dominierenden Form der Zusammenarbeit geworden und entspricht auch unserer bewussten Unternehmensstrategie. Dadurch konnten täglich hunderte gefahrener Pendel-Kilometer zum Arbeitsplatz eingespart werden. Lediglich ein Kern-Team wechselt sich in Präsenz im Büro ab. Das ermöglicht unter anderem die oben beschriebene Neuausrichtung unserer Büroflächen.
Für Kurzstrecken setzen wir auf unser Dienstfahrrad. Die seltenen Vor-Ort-Besuche bereisen wir mit der Bahn oder mit den noch existierenden zwei geschäftlichen PKWs.
Güterverwendung
Ein schonender Umgang mit Ressourcen hat bei uns oberste Priorität. Wir sind überzeugt, dass die langfristige Nutzung von Gütern eine der wichtigsten Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit ist. Ergänzend setzen wir auf konsequente Digitalisierung. Beiden Strategien gemeinsam ist das Ziel, möglichst wenige Güter neu beschaffen zu müssen.
Seit fünf Jahren verfolgen wir bei PC-Hardware das Prinzip „Refurbished First“ und setzen generell auf gebrauchte Computer und Peripheriegeräte. Diese aufbereiteten Geräte nutzen wir vollwertig in der Satzherstellung und Softwareentwicklung. Auch unsere beiden Dienstwagen werden langfristig genutzt, haben jeweils über 100.000 Kilometer zurückgelegt und ein Ersatz ist derzeit nicht geplant.
Als nahezu papierloses Büro arbeiten wir mit digitalen Signaturen und haben die Druckernutzung auf ein absolutes Minimum reduziert. Damit schlägt Papierlosigkeit unsere früheren Ansätze wie Multifunktionsgeräte und beidseitiger Druck. Die wenigen verbleibenden Drucker sind über zehn Jahre alt und befinden sich fast immer in der Stromspar-Abschaltung – selbst die Recycling-Box für Toner und Kartuschen ist im Regelfall leer.
Unseren verbleibenden Postversand wickeln wir über das digitale Briefversandzentrum 
 saariva ab, was deutlich effizienter und umweltschonender ist und zudem besser zu unserer verteilten Home-Office-Infrastruktur passt. Das Faxgerät haben wir längst durch eine digitale Minimalpräsenz ersetzt, und wir praktizieren konsequente Mülltrennung in allen Bereichen.
Einsatz für nachhaltige digitale Produkte
Neben unserem eigenen Verhalten wollen wir bewusst mit nachhaltigen Produkten auch das Leben für andere nachhaltiger und ökologischer gestalten. Unsere Ansatzpunkte liegen dabei im digitalen Lesen und umweltbewussten Drucken. Digitales Lesen ist deutlich ressourcenschonender und ein wichtiger Beitrag zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.
Satzweiss.com ist Spezialistin für digitale Barrierefreiheit, insbesondere für digital barrierefreie Dokumente. Wir schaffen digital inklusive Informationsprodukte für unsere Kundinnen und Kunden aus der öffentlichen Hand, von Verlagen und aus der Industrie. Damit steigern wir die Akzeptanz digitaler Informationen erheblich: Wir machen digitale Inhalte zugänglich für Menschen, die vorher von ihrer Nutzung ausgeschlossen waren, und senken die Zugriffshürden auch für Menschen ohne Behinderung.
Als Pionierin seit 2009 sind wir führende Lieferantin für digitale Bücher im EPUB-Format, seit 2022 zunehmend auch als barrierefreie EPUB. Digitales Lesen ist an sich bereits umweltschonender als papierverbrauchendes Lesen – insbesondere, wenn wir damit vorhandene IT-Endgeräte wie PC, Smartphone oder Tablet besser auslasten. Mit unserem digitalen Bookshop 110 ecode ermöglichen wir die sichere, urheberrechts- und DSGVO-konforme Auslieferung von E-Books und E-Papern. Das gibt Verlagen und Informationsanbietern mehr Möglichkeiten, ihre digitalen Produkte besser zu distribuieren und damit die Papierproduktion zu reduzieren.
Unsere Dienstleistungsangebote umfassen auch das Lektorat und Korrektorat. Alle unsere Lektorinnen und Lektoren arbeiten absolut papierlos. Mittlerweile wird dies auch von unseren Kunden akzeptiert und geschätzt.
Wo auftragsbegleitende Druckausgaben dennoch erforderlich sind – beispielsweise für das Amtsblatt des Saarlandes – arbeiten wir ausschließlich mit EMAS-zertifizierten, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Druckerei-Partnern zusammen.
Förderung des ökologischen Verhaltens der Mitarbeitenden
Wir fördern nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeitenden durch konkrete Angebote und Anreize.
Viele Beschäftigte nutzen unser Angebot firmenfinanzierter Bahncards und Umwelttickets, die auch privat genutzt werden dürfen. Dies erleichtert nicht nur den umweltfreundlichen Weg zur Arbeit, sondern unterstützt auch eine klimaschonende Mobilität im Alltag unserer Mitarbeitenden.
Ergänzend bieten wir E-Bike-Leasing als attraktives Incentive an, um den Umstieg auf emissionsfreie Fortbewegung, beruflich wie privat, zusätzlich zu fördern.
Einige von uns engagieren sich in Ihrer Freizeit in Organisationen, die sich den UN-Zielen der Nachhaltigkeit verpflichten oder die sich für konkrete Umweltziele einsetzen. Wir unterstützen deren Handeln im Rahmen unserer Möglichkeiten, z. B. durch Sponsoring, Pro-bono-Tätigkeiten und Spenden.
Im Büroalltag setzen wir auf lokale Lieferanten für Snacks und Getränke. Bevorzugt werden Regional- und Bio-Produkte.
Als Bürodienstleisterin mit Spezialisierung auf digitale Barrierefreiheit verbinden wir ökologische Verantwortung mit sozialer Inklusion. Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Wirtschaften und innovative Dienstleistungen Hand in Hand gehen – und laden unsere Kunden:innen und Partner:innen ein, diesen Weg mit uns zu gehen.
